Kunstsprechstunde im Heimatmuseum Wiefelstede vom 24. bis 26. März 2023
Irgendwo hat man doch noch Gemälde, Schmuck, Porzellan oder ein paar alte Münzen im Hause, wo keiner weiß, ist es wertvoll oder nicht. Auch wenn man enttäuscht werden kann, so soll doch endlich einmal herauskommen, ob es finanziell interessant ist. Der ideelle Wert bleibt dem Besitzer natürlich erhalten.
Manchmal sind es auch große sperrige oder schwere, oft gusseiserne Teile, die bewertet werden sollen, damit man sie guten Gewissens entsorgen oder vielleicht gut verkaufen kann.
Die renommierten Kunsthistoriker*in Dr. Silke Köhn und Dr. Oliver Gradel schätzen wieder die Kunstgegenstände ein.
Fast immer gibt es etwas zu den kleinen Schätzen zu erzählen; natürlich welcher Zeitwert (jedenfalls ungefähr), wo kommen sie her oder warum waren sie da.
Die Geschichte zu den „Kunst Objekten“ macht die Kunstsprechstunde bei den Besucher*innen oft zu einem besonderen Erlebnis.
„Mit der Kunstsprechstunde“, so freut sich der Organisator und Vorsitzender
Jens-Gert Müller-Saathoff,“ kommen auch viele Leute ins Haus, die das Wiefelsteder Museum bis dato gar nicht kannten.
Es können bis zu sechs Gegenstände mitgebracht werden.
Pro Termin wird eine Schutzgebühr in Höhe von 10 Euro für drei Teile erhoben, für bis zu sechs Teilen zahlt man 15,- Euro.
Anmeldungen sind zwingend erforderlich!
Nach dem Eingang der Anmeldung per Telefon oder E-Mail erfolgt die Terminvergabe.
Organisation/Anmeldungen: Jens-Gert Müller-Saathoff, Tel.: 0441-6001600,
E-Mail:
jens-gert@mueller-saathoff.deZeit und Ort: Freitag, 24. März: 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag, 25. März: 09.30 bis 17.00 Uhr und Sonntag, 26. März: 10.00 bis 12.00 Uhr.
Heimatmuseum Wiefelstede, Hauptstr. 11, 26215 Wiefelstede,
Diejenigen die jetzt im März nicht zum Zuge kommen, erhalten eine Reservierung für die nächste Kunstsprechstunde, wahrscheinlich im Herbst 2023.
Informationen zu den Kunsthistorikern:
www.kunstdienstleistungen.de