Die Hörstation Bokeler Burg
Die Doppelwallringanlage Bokel existiert seit etwa 850 n. Chr. und diente einst als Fluchtburg für die Bevölkerung. Im frühen Mittelalter war hier der Gerichtssitz des gesamten Ammerlandes, später nur noch für das Amt Rastede. Hier wurde bokelburger und altammerisches Bauernrecht gesprochen, das noch bis ins 17. Jahrhundert von den Oldenburger Grafen bestätigt wurde.
Der Gesamtdurchmesser der Anlage beträgt etwa 100 Meter, der Burgplatz hat eine Größe von 55 x 65 Metern. Im Inneren, rund 12 Meter breiten Wall befanden sich die Aufenthalts- und Vorratsräume. Die Erdwälle sind größtenteils erhalten geblieben, im 19. Jahrhundert wurde der Ostteil eingeebnet. Im Jahr 1949 wurde der verbliebene Westteil vom Oldenburger Staat gekauft und unter Schutz gestellt. 40 Jahre später führte die Gemeinde Wiefelstede umfangreiche Restaurierungsarbeiten an der Doppelwallringanlage Bokel durch. Heute ist sie ein beliebtes Ausflugsziel von Radfahrern oder Wanderern.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Eignung
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Fremdsprachen
Anreise & Parken
Preisinformationen
Ansprechpartner:in
Tourist-Information Wiefelstede
Kirchstraße 1
26215 Wiefelstede
+49 4402 / 965150
+49 4402 / 965199
touristik@wiefelstede.de
http://www.wiefelstede-touristik.de/
Autor:in
Gemeinde Wiefelstede
Organisation