Kunst und Kulturstadt Oldenburg

GPX

PDF

33,06 km lang
Radtour

Achtung Wegsperrungen durch Bauarbeiten!

Aufgrund von Bauarbeiten zur Fahrradstraße von Oldenburg nach Bad Zwischenahn kommt es zu Teilsperrungen auf der Route. Umleitungen sind nicht ausgeschildert. Teilsperrungen kommen vor allem auf den Wegstrecken „Wildenlohslinie“ zwischen den Knotenpunkten 16 und 17 sowie auf dem gesamten „Birkenweg“ zwischen den Knotenpunkten (20), 71 und 78 vor. Der Touristik-Service am Meer in Bad Zwischenahn empfiehlt aus Richtung Bad Zwischenahn ab dem Knotenpunkt 78 manuell geradeaus über die Woldlinie bis zu den Knotenpunkten 05 und 06 zu navigieren. Der Teilabschnitt zwischen den Kotenpunkten 16 & 17 ist nicht befahrbar und kann bspw. über die Knotenpunkte 14 & 19 umfahren werden.

Bitte beachten Sie auch folgende Umleitungshinweise, die vor Ort nicht ausgeschildert sind.

Die Stadt Oldenburg ist für Radlerinnen und Radler ein lohnendes Ziel. Kulturelle Ziele erster Wahl sind das Oldenburger Schloß, das Museum für Natur und Mensch, die Gemäldegalerien im Prinzenpalais und Augusteum sowie das Horst Janssen Museum. 

Der nur 17 Kilometer lange Weg von Bad Zwischenahn bis in die Oldenburger Innenstadt wird geprägt vom Bahndamm, auf dessen rechter Seite der Radweg überwiegend verläuft. Eine Möglichkeit zur Abkühlung bei sommerlichen Temperaturen bietet der romantisch gelegene Woldsee, der auf halber Strecke passiert wird. Zurück geht es durch die Fehnsiedlungen von Petersfehn. 

Highlights RECHTS UND LINKS DER ROUTE 

  • Der Woldsee entstand in den 1970er Jahren, als Sand für den Bau der Autobahn 28 benötigt wurde. An manchen Stellen ist der circa 14 Hektar große See ganze 13 Meter tief, im Vergleich dazu ist das Zwischenahner Meer nur höchstens 5,5 Meter tief. 
  • Das Oldenburger Schloss ist Sitz des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg und Wahrzeichen der Stadt. Als ehemalige Residenz der Großherzöge von Oldenburg hat es eine lange Geschichte. Die mittelalterliche Burganlage wurde im Renaissancestil zur repräsentativen Residenz erweitert. 
  • Das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg in Oldenburg ist ein überregional bedeutendes Sammlungsmuseum mit den Abteilungen Archäologie, Naturkunde und Völkerkunde. Schwerpunkte sind die Geologie und die Moorarchäologie Nordwestdeutschlands. Hier wird auch die Moorleiche aus dem Kayhauser Moor ausgestellt (siehe Moorroute).
  • Das Freilichtmuseum Bad Zwischenahn wurde 1909 und 1910 aus zwei ehemaligen Fachwerkhäusern erbaut. Der Verein für Heimatpflege zeigt dort, wie man hier vor 300 Jahren gelebt hat. Die 17 Häuser und Nebengebäude fügen sich harmonisch in den Kurpark ein, Herzstück ist das Bauernhaus mit offener Feuerstelle. (Hörstation am alten Bauernhaus).

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Achtung: Die Ausschilderung ist leider nicht vollständig. Sie endet vom Kleinbahnwanderweg kommend kurz nach dem Woldsee in Richtung Stadt Oldenburg und fängt erst in Wildenloh wieder an. Zur besseren Navigation können Sie sich am besten mit der App "Grenzenlos aktiv" navigieren lassen, bis die Tour im Stadtgebiet Oldenburg vollständig ausgeschildert ist.


 


 

Sicherheitshinweise

Die Tour "Kunst & Kulturstadt Oldenburg" kann ohne jegliche Gefahren durchgeführt werden. Flache Landschaften und gut ausgebaute Radfahrwege ermöglichen eine problemlose Fahrt.

Ausstattung

Es wird keine spezielle Ausrüstung benötigt. Zur Sicherheit kann ein Reparatur- und Pannenset mitgeführt werden.

Tipp des Autors

Mit einem schönen und großen Biergarten bietet der Landgasthof „Zum Drögen Hasen“ eine Rastmöglichkeit in idyllischer Lage.

Anreise & Parken

A28 / A29/ A31


Ihre Anreise erfolgt mit dem PKW entlang der Autobahn A1 und A 29 bis nach Oldenburg und von Oldenburg weiter entlang der A 28 in Richtung Emden/Leer bis nach Westerstede oder Ihrem gewünschten Ziel im Ammerland.

Öffentliche und gebührenfreie Parkplätze finden Sie an vielen Start- und Zielpunkten an der Route.

Öffentliche Verkehrsmittel

Sie können bequem mit der Bahn an folgenden Bahnhöfen im Ammerland und in der Region anreisen.


Bahnhöfe: Leer, Augustfehn , Westerstede-Ocholt, Bad Zwischenahn, Oldenburg, Rastede


Die anderen Orte und Ortsteile können Sie problemlos mit Bus zu erreichen.

Karte

Die Übersichtskarte und das Radwanderkartenset mit allen 15 Themenrouten können Sie hier zum Preis von 7,90 € plus Porto bestellen. Die Einzelkarten haben einen Maßstab von 1 : 30.000.    


 

Autor:in

Ammerland Touristik

Organisation

Ostfriesland Tourismus
Tourdaten
Start: Bad Zwischenahn, Oldenburg
Ziel: Oldenburg, Bad Zwischenahn

leicht

02:10:00 h

33,06 km

13 m

12 m

2 m

9 m

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.