Die 4. Etappe führt Sie von Westerstede nach Bad Zwischenahn. Sie wandern durch das grüne Ammerland zwischen den Städten Westerstede und Bad Zwischenahn. Sie wandern an Feldern und Wiesen vorbei, durch grüne Ortschaften und kleinen Wäldern. Am Ende der Etappe wandern Sie am "Park der Gärten" vorbei direkt an das Zwischenahner Meer.
Die 4. Etappe beginnt in Westerstede "Am Markt". Sie wandern am Camping- und Stellplatz Westerstede und am Turm einer Rhodo-Königin vorbei. An dem historischen Gießelhorster Kirchweg findedn Sie den Aussichtsturm "Rhodo-Königin" in einem typischen Wirtschaftswald mit sehr vielen älteren Rhododendron, die bis zu 10 Metern hoch gewachsen sind. Eine Besonderheit ist die Spiegelkonstruktion des Daches, mit der die Schönheit der Rhododendronpracht in den Turm gelenkt und über den Horizont hinaus erlebbar wird. Sie setzen Ihre Wanderung fort und laufen durch das Dorf Gießelhorst und wandern an kleinen Wäldern und durch das grüne Ammerland. Sie kommen am Luftsportverein Oldenburg-Bad Zwischenahn vorbei, dort können Sie Motorseglern beim Fliegen zuschauen. Sie wandern vorbei am "Park der Gärten in Bad Zwischenahn", hierbei handelt es sich um ein großes Parkgelände mit mehr als 9.000 Pflanzenarten in 40 Schaugärten. Der Besuch lohnt sich! Nun wandern Sie direkt auf das Zwischenahner Meer zu. Sie laufen am Badepark (Freibad) vorbei, direkt am Zwischenahner Meer weiter, bis zur Mühle Freilichtmuseum Bad Zwischenahn. Hier endet ihre Etappe und Sie können Bad Zwischenahn erkunden. Nicht weit von der Mühle entfernt, stehen Ihnen die Kollegen*innen der Tourist-Information zur Verfügung, um Sie zu beraten.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Tipp des Autors
- Tourist-Information Westerstede, Am Markt 2, 26655 Westerstede, Tel: 04488 550, E-Mail: info@westerstede.de ,Internet: https://www.westerstede.de
- Turm einer Rhodo-Königin: Dieses Landschaftsfenster zeigt den Rhododendron. An dem historischen Gießelhorster Kirchweg findet der Besucher den Aussichtsturm in einem typischen Wirtschaftswald mit sehr vielen älteren Rhododendron, die bis zu 10 Metern hoch gewachsen sind. Eine Besonderheit ist die Spiegelkonstruktion des Daches, mit der die Schönheit der Rhododendronpracht in den Turm gelenkt und über den Horizont hinaus erlebbar wird. Weitere Informationen finden Sie hier.
- Luftsportverein Oldenburg- Bad Zwischenahn, Elmendorfer Damm, Bad Zwischenahn
- Park der Gärten, Elmendorfer Straße 40, 26160 Bad Zwischenahn, Tel: 04403 / 81960, Internet: https://www.park-der-gaerten.de/
- Zwischenahner Meer: Ist ein See in der Gemeinde Bad Zwischenahn im Landkreis Ammerland.
- Mühle Freilichtmuseum Bad Zwischenahn, Am Hogen Hagen 5 (Weitere Informationen finden Sie hier.)
- Tourist Information Bad Zwischenahn, Auf dem Hohen Ufer 24, 26160 Bad Zwischenahn, Tel: 04403 619159, E-Mail: info@bad-zwischenahn-touristik.de, Internet: https://www.bad-zwischenahn-touristik.de/
Anreise & Parken
Parkplätze Westerstede: ( Je nach Verfügbarkei und ggf. kostenpflichtig.)
- Albert-Post-Platz
Parkplätze Bad Zwischenahn: ( Je nach Verfügbarkei und ggf. kostenpflichtig.)
- Parkplatz am Hogen Hagen
- Parkplatz am ZOB
- Parkplatz Feldhus
- Parkplatz Wilhelmstraße
- Parkplatz am Bahnhof
Öffentliche Verkehrsmittel
Westerstede Bushaltestellen:
- Westersteder Kuhlenstraße, Westerstede
- Westerstede ZOB
- Westerstede Hermanns Platz
Unterwegs auf dem Wanderweg:
- Bushaltestelle Gießelhorster Langer Weg
- Torsholt Oldenburger Straße
Bad Zwischenahn Bushaltestellen:
- ZOB Bad Zwischenahn
- Rostrup Kreuzung/ Grundschule
- Rostrup Berufsbildende Schulen
- Bad Zwischenahn Am Delft
- Bad Zwischenahn Kurpark
- Kayhausen Botterkamp
Mit dem Urlauberbus Ostfriesland erfahren und für nur 1 Euro die Ferienregion erfahren: https://www.urlauberbus.info/
Literatur
Karte
Weitere Infos / Links
Tourist Information Bad Zwischenahn
Auf dem Hohen Ufer 24
26160 Bad Zwischenahn
Tel: 04403 619159
E-Mail: info@bad-zwischenahn-touristik.de
Internet: https://www.bad-zwischenahn-touristik.de/
Autor:in
Caroline Pupelis
Organisation