Ausstellung Ilona Kümmel - "Watt ne KümmelArt"
Ich brauche einen Himmel
zum Hinschauen
einen, der sich bewegt
der die Gedanken mitnimmt und
das aufgewühlte Innere weiter wiegt
um es irgendwann fortzutragen
Nicht langsam, schnell.
Keine Schönwetterbrisen
sondern Lichtspiele, Wolkenschaufeln
Drehungen, stetige Aufwühlung.
Veronika Litschel
Ilona Kümmel
In dieser Ausstellung bringt Ilona Kümmel wieder die Liebe zum Heimatstandort Nordsee zum Ausdruck. Nachdem Ilona Kümmel sich mit "Stadtansichten" und "Lebenslust in Wilhelmshaven" auseinandersetzte, kommt nun eine andere Erfahrungs- und Beobachtungswelt zum Ausdruck. Die vielen Facetten des Lebensraumes Wattenmeer.
Tiere in ihrer Lebenswelt, in Bewegungen einfangen, festhalten, dabei die Dynamik in den Fokus stellen, das ist die große künstlerische Herausforderung.
Ihre besonders gute Beobachtungsgabe ermöglicht der Künstlerin schnell und sicher Figuren und Proportionen zu erfassen.
Farbe dient dabei als Ausdrucksträger und hat oft Symbolcharakter. Farbe wirkt dabei als psychologischer Verstärker.
Unsere oft raue Wasser- und Wattlandschaft findet sich in den Werken Kümmels genau so wieder, wie die Ruhe und das Licht. Unterschiedliche Landschaftsszenen werden durch eine interessante perspektive, Licht und Farbe in einem schellen Pinselduktus ausgedrückt.
Aber auch der Mensch inmitten des Weltnaturerbes Wattenmeer findet wieder einen Platz in den Werken Ilona Kümmels.
Veronika Litschel
lebt als Autorin und Sozialwissenschaftlerin in Wien. Sie hat ihre Schulzeit in Wilhelmshaven verbracht und ist seit dem immer wieder gekommen, um aufzutanken und ein Stück Nordsee mitzunehmen. Ihre lyrischen Texte sind Ausdruck ihres Erlebens und Spürens, assoziative Reaktionen auf Bilder und Ereignisse und Verarbeitung persönlicher Erfahrungen.